Einmal damit angefangen Vielfalt zu gärtnern, wird Vielfalt immer mehr. Auf Veilchen folgen Perlmuttfalter, da ihre Raupen Veilchen essen. Da weit und breit kein Gift versprüht wird, in diesem schönen MüggelSpreegebiet, kommen immer mehr und unterschiedlichere Insekten sobald die Monokultur des Kiefernforstes duchbrochen wird.

Zu jeder Art gibt es unglaublich viel zu erzählen. Wir überlassen es größtenteils euch dies zu recherchieren, falls ihr etwas allzu spannendes findet, schreiben wir es gerne dazu, auch wenn ihr in unserem Gebiet Arten mit der Kamera schießt.